Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges und unvergleichliches Ereignis für die Familie.
Doch nicht nur Gefühle des Glücks und der Erleichterung, sondern auch viele Fragen erfüllen häufig die Köpfe vieler werdenden bzw. frischgebackenen Mütter und Väter bereits in der Schwangerschaft und auch in den ersten Wochen und Monaten nach der Ankunft des Babys.
SOFA bietet bereits in der Schwangerschaft verschiedene Kurse und Veranstaltungen an, um werdende Mütter und Väter auf den Familienzuwachs vorzubereiten bzw. sie in dieser Phase der Veränderung zu begleiten. Unsere Angebote für Sie:
Das mini-Sofa startet wieder am 18.2. und findet jeweils donnerstags von 10-12 Uhr im LÖWENLAND der Shopping City Seiersberg statt! Für die Inanspruchnahme werden Einzeltermine über Doodle vergeben.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Baby!
Informationen und praktische Tipps rund um Schwangerschaft, Geburt, Ernährung des Babys, Wochenbett.
Infos zum nächsten Wochenendkurs erhalten Sie unter 0316/25 55 05
Zwischen der 18. – 22. SSW haben Sie die Möglichkeit, ein MKP-Beratungsgespräch mit einer Hebamme in Anspruch zu nehmen. Die Kosten werden direkt mit der Krankenkasse verrechnet. Nähere Informationen zu unserem Angebot erhalten Sie unter 0316/25 55 05!
Der Kurs soll Ihnen helfen Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Kreislaufprobleme usw. zu lindern oder ihnen entgegenzuwirken. Die aktuellen Kurszeiten & Anmeldemöglichkeit finden Sie unter Veranstaltungen.
Die sanften Yoga-Übungen lösen Verspannungen, stärken den Körper und helfen sich zu entspannen.
Weitere Angebote während der Schwangerschaft und nach Geburt des Kindes entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender oder kontaktieren Sie uns.
„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen.“
Bei uns in Seiersberg-Pirka wird aktiv versucht, dieses afrikanische Sprichwort zu leben! Denn neben der Veränderung der häuslichen Strukturen von der Groß- zur Kleinfamilie und der Zunahme von AlleinerzieherInnen müssen viele Familien den Spagat zwischen Beruf und Familienleben schaffen und sind hierbei auf Unterstützung angewiesen.
Wir legen unsere Schwerpunkte insbesondere auf den Bereich Familien mit (Klein-)Kindern! Neben Eltern-Kind-Gruppen setzt SOFA auch Angebote, um Ihnen Spielraum im Alltag zu geben (wie mit unserer bewährten Sommerbetreuung, der innovativen BabysitterInnen-Börse etc.)
Das mini-Sofa startet wieder am 18.2. und findet jeweils donnerstags von 10-12 Uhr im LÖWENLAND der Shopping City Seiersberg statt!
Aktuell werden Einzeltermine über Doodle vergeben. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Baby!
Sie sind auf der Suche nach einer/m BabysitterIn? Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einer geeigneten Betreuungsperson! Unsere „Spielraum-BegleiterInnen“ freuen sich auf Ihre Anfrage!
Natürlich möchten wir auch Personen ansprechen, die gerne mit Kindern arbeiten und durch Ihre Tätigkeit als BabysitterIn Familien unterstützen möchten! Egal ob Sie bereits als pädagogische Betreuungsperson ausgebildet sind oder die Ausbildung zum/r BabysitterIn absolvieren möchten: Kontaktieren Sie uns, denn wir suchen Verstärkung für unsere BabysitterInnen-Börse!
Nähere Informationen erhalten Sie unter 0316/ 25 55 05. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Der Stöpseltreff lädt Kinder von 1-4 Jahren und ihre Eltern zum gemeinsamen Spiel, Spaß und Erfahrungsaustausch ein! Die wöchentlichen Schwerpunkte entnehmen Sie bitte dem Jahresplan.
Leider findet aktuell kein Stöpseltreff statt!
Nach Lockerung der Covid19-Maßnahmen finden unsere Eltern-Kind-Treffen wieder mittwochs (an Schultagen) von 10–12 Uhr im LÖWENLAND der Shopping City Seiersberg statt!
Es sind Sommerferien, doch Sie wissen nicht wie Sie die Betreuung während der Ferienzeit abdecken können?
Die Gemeinden Seiersberg-Pirka und Lieboch bieten während der ersten 8 Ferienwochen für SchülerInnen zwischen 6 und 15 Jahren eine Sommerbetreuung an, die von erfahrenen und engagierten BetreuerInnen professionell durchgeführt wird.
Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular oder direkt über die jeweilige Gemeinde. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen! Nach Ablauf des Anmeldezeitraumes ist eine Anmeldung möglich, sofern noch freie Plätze zur Verfügung stehen.
Nähere Informationen erhalten Sie auch unter der Telefonnummer 0664/85 70 703.
Neben der stundenweisen Kinderbetreuung und der Durchführung von Geburtstagsfeiern durch unser professionelles Team erweitern wir das Angebot im Löwenland!
Vorlesestunden für Kinder, Workshops und Impulsvorträge für Eltern... da ist für jeden was dabei!
Aber auch das mini-Sofa (Wiegen und Messen der Kleinsten) und der Stöpseltreff (Eltern-Kind-Treffen) findet nach Lockerung der Covid19-Einschränkungen in den Räumlichkeiten des Löwenlandes der Shopping City Seiersberg statt.
Kreative, lehr- und actionreiche Video mit Tibo, dem Löwen und seiner Freundin Tessa finden Sie auf unserem YouTube-Kanal "Tibo & Tessa im Löwenland"
Kinder sind unsere Zukunft! Deswegen ist die Integration von Kindern in der Schule bzw. im Kindergarten so wichtig!
Ab sofort bietet Sofa Unterstützung für Kinder mit Beeinträchtigungen an! Nähere Details zum Angebot erhalten Sie unter 0316/25 55 05!
Neben den bestehenden Angeboten wie z.B. die Sommerbetreuung, bietet SOFA ein vielfältiges Programm für Teens ab 10 Jahren an! Egal ob Bewegungseinheiten, Tanzkurse für Jugendliche, kreative Workshops oder Kidsdays im Jugendzentrum – hier ist für jede(n) was dabei!
Nähere Infos findest Du im Veranstaltungskalender.
Du bist zwischen 9 und 18 Jahren und möchtest Dich für ein noch kinder- und jugendfreundlicheres Seiersberg-Pirka einsetzen?
Dann bist Du in der Kinder- und Jugendkonferenz genau richtig! Die Kinder- und Jugendkonferenz findet jeden 1. Mittwoch/Monat von 17.30-19.00 Uhr im SOFA statt! Keine Anmeldung notwendig! Nähere Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Telefonnummer 0664/8570533.
Ein abwechslungsreiches Freizeitangebot an unseren Standorten verspricht gute Laune!
Komm und sei bei unseren tollen Projekten dabei! Von Kreativ- und Kochworkshops, Outdooraktivitäten bis hin zu Filmdrehs z.B.
#Mädchenpower oder
Alt genug: Bist du gefragt? – Yes you are!
Hier ist für jeden was dabei!
Du findest uns in den Gemeinden Seiersberg, Pirka, Lieboch, Kalsdorf, Werndorf! Nähere Infos bald auf unserer neuen Website!
Wenn Du Fragen zu Deiner Zukunft hast oder Du mit jemandem über Deine Sorgen reden willst, kommt zur Jugendberatung! Egal ob
Wir nehmen uns Zeit für Dein Anliegen!
Die Beratung ist vertraulich, kostenlos und richtet sich an Jugendliche im Alter von 10–18 Jahren. Die Beratungszeiten findest du im Aushang vom Jugendzentrum oder auf Facebook/Jugendberatung.
Du bist auf Lehrstellen und benötigst Hilfe? Wir unterstützen dich gerne dabei! Komm in die Jugendberatung zum persönlichen Gespräch oder finde deinen Traumjob im e-jobroom des AMS!
Hier wirst du zum e-jobroom weitergeleitet…
Für uns im SOFA spielt das Thema Familie eine besonders wichtige Rolle! Wir sind stets bemüht, in unseren Workshops und Veranstaltungen auf die Bedürfnisse von Familien einzugehen. In unserem kunterbunten Kursprogramm ist für jede(n) was dabei!
Doch auch in belastenden Situationen bietet SOFA mit seiner Beratungsstelle professionelle Unterstützung an. Nähere Details entnehmen Sie bitte im Anschluss:
Erfahrene Fachleute bieten professionelle Unterstützung in belastenden Situationen.
Eine kostenlose Erstberatung informiert über die passenden Möglichkeiten für Sie!
Kontaktieren Sie uns unter +43 316/25 55 05!
Wir bieten folgende Beratungen an:
Kann durch unsere professionelle Beratung Ihrem Anliegen nicht entsprochen werden, empfehlen wir die geeignete Hilfsmaßnahme und vermitteln beispielsweise die passende Therapieform.
Die Bereiche Psychologie und Psychotherapie haben wir in die Praxis in der Villa (Hauptstr. 45, 8054 Seiersberg-Pirka) ausgelagert, wo Ihnen erfahrene Fachleute zur Verfügung stehen. Vereinbaren Sie sich ein kostenloses Erstgespräch mit Mag.a Elisabeth Glauninger unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Zu allen weiteren Fachbereichen überweisen wir Sie nach gezielter Abklärung bei uns!
Egal ob Sommerbetreuung oder flexible bzw. regelmäßige Kinderbetreuung durch unsere „Spielraum“-BegleiterInnen: Wir informieren Sie gerne über unsere Angebote!
Kontaktieren Sie und unter 0316/25 55 05!
Kinder sind unsere Zukunft! Deswegen ist die Integration von Kindern in der Schule bzw. im Kindergarten so wichtig!
Ab sofort bietet Sofa Unterstützung für Kinder mit Beeinträchtigungen an! Nähere Details erhalten Sie unter 0316/25 55 05!
Kindergarten- und SchulassistentInnen begleiten Kinder mit besonderen Bedürfnissen im Kindergarten- und Schulalltag.
Um für diese Aufgabe gut gerüstet zu sein, bietet SOFA Verein für Schulsozialarbeit eine Schulung an, bei der die TeilnehmerInnen optimal durch ein multiprofessionelles Team auf ihren Aufgabenbereich vorbereitet werden.
Die Ausbildung schließt mit Praxiseinheiten, einer schriftlichen Abschlussarbeit und der Verleihung eines Zertifikats ab.
Unser Lehrgang zur Kindergarten- und Schulassistenz findet regelmäßig statt - wir informieren Sie gerne über die aktuellen Kurse! Nähere Informationen unter 0316/25 55 05!
Unsere BabysitterInnen-Schulung ist vom Bundesministerium für Familie und Jugend anerkannt und richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Die zu betreuenden Familien haben durch die zertifizierten BabysitterInnen die Möglichkeit, die Kinderbetreuungskosten steuerlich abzusetzen! Für nähere Details und aktuelle Kurszeiten kontaktieren Sie uns!
Unsere BabysitterInnen-Börse vermittelt außerdem unsere Spielraum-BegleiterInnen an interessierte Familien!
Bewegungseinheiten, Sprach- und Kreativkurse oder Gesprächsrunden! Sichern Sie sich Ihren Platz bei unseren Angeboten aus dem umfangreichen Kursprogramm! Alle Veranstaltungen finden Sie hier auf unserer Website.
Haben Sie Interesse daran selbst einen Kurs anzubieten? Dann sind Sie im SOFA richtig! Neben der Miete des passenden Raumes besteht die Möglichkeit Ihr Angebot in unserem 2x jährlich erscheinenden Programm zu bewerben. Nähere Infos erhalten Sie unter +43 316/25 55 05!
Dehnung, Kräftigung &...
Dehnung, Kräftigung &...
Neben regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen (Stammtisch für pflegende Angehörige, Frauengymnastik etc.) freuen wir uns über Ihre Teilnahme bei unseren Workshops (Infoabende zu den Schwerpunkten Ernährung, Gesundheit, kreative Veranstaltungen, Tablet- bzw. Smartphonekurse etc.)!
Nähere Informationen zu unseren Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender oder rufen Sie uns unter 0316 / 25 55 05 an!
Aktuell findet das Jahresprojekt „LEBENSWERTe ALTERNativen“ im Gemeindeverband GU6 statt, welches sich den Bedürfnissen der Bevölkerung 50+ widmet. Im Zuge des Projektes finden neben einer Befragung der Zielgruppe auch mehrere themebezogene Veranstaltungen statt. Im Herbst erscheint eine gemeindeübergreifende Infobroschüre für SeniorInnen.
Das Projekt wird mit Mitteln des Regionalressorts des Landes Steiermark umgesetzt.
Seit den Schulschließungen sind auch die Schulsozialarbeiterinnen von SOFA Verein für Schulsozialarbeit nicht mehr an ihren Stammschulen in Graz-Umgebung anwesend und arbeiten im Homeoffice. Daher haben wir nun ein „Schüler*innentelefon“ eingerichtet, um für unsere Schüler*innen, deren Erziehungsberechtigte und Lehrer*innen im Bezirk Graz-Umgebung niederschwellig noch besser erreichbar zu sein.
Es ist uns ganz besonders wichtig, dass wir mit den Schüler*innen in Kontakt bleiben und sie weiterhin begleiten können. Daher sind wir auch über unterschiedlichste Social-Media-Kanäle wie Instagram, Snapchat, Facebook oder auch WhatsApp erreichbar. Wir bieten kostenlos und vertraulich Beratung, Austausch, Information sowie Vermittlung zu anderen sozialen Einrichtungen und Behörden.
Die täglichen Anforderungen an Kinder und Jugendliche wachsen und verändern sich ständig (veränderte Familienformen, Zukunftsängste, Social Media usw.). Die Schulsozialarbeit arbeitet direkt an der Schule und bietet Beratungen, Gruppenangebote sowie Vernetzung an.
Zentrales Ziel von Schulsozialarbeit ist, Kinder und Jugendliche im Prozess des Erwachsen-werdens zu begleiten und sie bei einer für sie befriedigenden Lebensbewältigung zu unterstützen. Gleichzeitig werden dabei ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und sozialen Problemen zu fördern.
Schulsozialarbeit wirkt unterstützend für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen und arbeitet
„Schulsozialarbeit in der Steiermark“ wird im Bezirk Graz-Umgebung von SOFA Verein für Schulsozialarbeit mit Sitz in Seiersberg-Pirka umgesetzt und ist mittlerweile an sechs Neuen Mittelschulen (Deutschfeistritz, Gratkorn, Eggersdorf, Kalsdorf, Premstätten, Hausmannstätten) und vier Polytechnischen Schulen (Deutschfeistritz, Gratkorn, Eggersdorf, Kalsdorf) vertreten.
An den Volksschulen Gössendorf, Hausmannstätten, Kalsdorf, Werndorf und Gratkorn wird die Schulsozialarbeit durch die jeweilige Gemeinde finanziert.
Wie kann die Lebensqualität älterer Menschen in unserer Region verbessert und deren selbstbestimmtes Leben auch im (hohen) Alter gefördert werden?
Welche Wünsche und Bedürfnisse haben die BürgerInnen ab 50+ der GU6-Gemeinden? Im Rahmen einer Fragebogenerhebung werden die Anliegen der Bevölkerung erhoben und anschließend gemeinsam Maßnahmen entwickelt, um die Lebensqualität der älteren Bevölkerung zu verbessern.
Das Projekt wird mit Mitteln des Regionalressorts des Landes Steiermark umgesetzt.
In gemütlicher Atmosphäre werden Kleidungsstücke und Einschlag-deckchen für Frühchen und Sternenkinder hergestellt.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Nähere Infos unter 0316/25 55 05 oder auf Facebook!
Ein ausgedienter Eisenbahnwaggon – Treffpunkt für Jugendliche zum gemeinsamen „Abhängen“ aber auch Ideenschmiede für kreative Entfaltungsmöglichkeiten. Gemeinsam konzipieren wir die Gestaltung des Waggons, werden aktiv und schaffen uns einen Bereich für weitere kreative Ideen.
Seid dabei und gestalte mit! Nähere Infos zu den Workshopterminen findest du hier!
Das Projekt wird vom Land Steiermark/Abt.6 Bildung und Gesellschaft finanziert.
profilbilder@jugendkultur widmet sich der Auseinandersetzung mit neuen Medien und der Selbstdarstellung in diesen. Jugendliche erarbeiten den Schwerpunkt auf kreative Weise und reflektieren ihre eigene Darstellung im Internet.
Das Projekt wird vom Land Steiermark/Abt.6 Bildung und Gesellschaft finanziert.
Nach erfolgreicher Durchführung vor 2 Jahren findet das Projekt nun seine verdiente Fortsetzung.
Verschiedene kostenlose Vorträge und Workshops werden für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten!
Das Projekt findet in und mit finanzieller Unterstützung der Shopping City Seiersberg statt.
Das Projekt zielt darauf ab, Lehrlinge bei der Entwicklung und Festigung von sozialen Kompetenzen zu fördern und trägt zur physischen und psychischen Stabilität der jungen MitarbeiterInnen bei.
Nähere Infos zum Projekt erhalten Sie unter 0316/25 55 05
Regional – Individuell – Praxisnah
Die Berufsorientierungsmesse in Lieboch!
Neben dem Messebetrieb für Schulklassen wird ein Schwerpunkt für Volksschulen gesetzt und ein Info-Nachmittag für Eltern und Erziehungsberechtigte angeboten!
Aufgrund der Corona-Krise muss die Messe 50+ in Seiersberg-Pirka auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Den Ersatztermin erfahren Sie hier auf der Website oder auf Facebook.
Hauptstraße 45,
8054 Seiersberg-Pirka