
Kick-Off "Gemeinsam stark für Kinder"
Gemeinsam stark für Kinder – Erfolgreiches erstes Netzwerktreffen in Seiersberg-Pirka
Am 13. Februar 2025 fand in der Gemeinde Seiersberg-Pirka das erste Netzwerktreffen der Initiative „Gemeinsam stark für Kinder – Seiersberg-Pirka & Werndorf“ statt. Die Koordination dieses Projekts liegt bei der SOFA Soziale Dienste GmbH, einer gemeindeeigenen Einrichtung von Seiersberg-Pirka. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, sich sowohl innerhalb der Gemeinden als auch über die Gemeindegrenzen hinweg zu vernetzen, Ideen auszutauschen und gemeinsam Pläne für die Zukunft zu schmieden.
Ein Blick auf die Initiative
Die Initiative "Gemeinsam stark für Kinder" gibt es seit 2018 in der Steiermark und wird vom Land Steiermark gefördert. Ihr Ziel ist es, Kindern – unabhängig von ihren Startbedingungen – die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Die Gemeinden Seiersberg-Pirka und Werndorf sind nun als Kleinregion Teil dieses wachsenden Netzwerks.
Bedeutung der Zusammenarbeit
Die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit ist besonders wichtig, um bestehende Angebote zu verbessern und neue Möglichkeiten zu schaffen. Mit dabei waren us der Gemeinde Seiersberg-Pirka Gemeindekassier Werner Koch und Obmann des Jugend- und Familienausschusses Georg Wusser sowie aus der Gemeinde Werndorf Bürgermeister Alexander Ernst. Sie nutzten die Gelegenheit, sich mit den Anwesenden auszutauschen und ihre Perspektiven zu den Themen des Treffens einzubringen.
Fokus auf Prävention und Infrastruktur
Ein Schwerpunkt des Treffens war die Weiterentwicklung der sogenannten Präventionsketten, um Familien in jeder Lebensphase bestmöglich zu unterstützen. Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Angebote soll helfen, bestehende Programme auszubauen und für alle leichter zugänglich zu machen. Auch die Infrastruktur für Familien und Kinder soll weiterentwickelt werden.
Ein weiteres zentrales Thema war die bessere Abstimmung der Angebote und die Frage, wie Informationen leichter an die Bevölkerung weitergegeben werden können. Das Treffen bot eine großartige Möglichkeit, mit Akteur:innen aus dem Bereich Kind, Jugend & Familie ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam wurden Ideen diskutiert, wie etwa eine zentrale Anlaufstelle für familienbezogene oder auch gesundheitsübergreifende Angebote oder mobile Beratungsmöglichkeiten wie das „Flexi Mobil“ der ArGe Graz Umgebung.
Ausblick
Der Erfolg der Initiative hängt vom regelmäßigen Austausch ab. In den kommenden Monaten sollen Arbeitsgruppen konkrete Maßnahmen erarbeiten, um die bestehenden Ressourcen optimal zu nutzen und die Unterstützung für Kinder und Familien in der Region weiter zu verbessern. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer:innen für ihr Engagement – wir freuen uns auf den weiteren gemeinsamen Weg bei „Gemeinsam stark für Kinder“!